Alle Episoden

Gewalt steht auf dem Stundenplan - Malte Gerken, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Gewalt steht auf dem Stundenplan - Malte Gerken, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

41m 24s

In Sachsen-Anhalt sind Lehrkräfte zunehmend mit Herausforderungen im Schulalltag konfrontiert, einschließlich Bedrohungen und Angriffen von Eltern und Schülern. Malte Gerken, Lehrer und stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), diskutiert diese Probleme mit den Moderatoren Anna Petersen und Stefan B. Westphal im Podcast „Wahl lokal“. Während einige Eltern durch übermäßige Einmischung belasten, berichten Lehrer von ernsteren Vorfällen wie physischer und psychischer Gewalt. Diese Probleme werden oft als Einzelfälle abgetan, sind aber in der Realität weit verbreitet. Gerken betont die Notwendigkeit politischer Unterstützung und fordert, dass Lehrkräfte mehr Hilfe erhalten, um nicht allein mit diesen Belastungen umgehen zu müssen. Der...

Landwirtschaft: Ährensache oder Kostenschock? - Olaf Feuerborn, Präsident Landesbauernverband

Landwirtschaft: Ährensache oder Kostenschock? - Olaf Feuerborn, Präsident Landesbauernverband

44m 35s

In Sachsen-Anhalt stehen landwirtschaftliche Betriebe vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen. Olaf Feuerborn, Präsident des Landesbauernverbands, diskutiert im Podcast „Wahl lokal“ mit den Moderatoren Anna Petersen und Stefan B. Westphal, wie stark die Landwirtschaft von Subventionen abhängig ist und dass ohne diese Unterstützung die Preise für landwirtschaftliche Produkte, wie z.B. Hackfleisch, dramatisch steigen müssten – auf bis zu zwölf Euro pro Kilo. Feuerborn hebt hervor, dass strenge Vorschriften, wie die Düngeverordnung und Einschränkungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, zusätzlich Druck auf die Bauern ausüben. Die jüngsten Kürzungen bei der EU-Förderung und geplante Änderungen bei der Besteuerung von Agrardiesel und Kfz-Steuerbefreiungen verschärfen die Situation...

Brennpunkte in Halle (Saale) - Jonas Nayda, Reporter

Brennpunkte in Halle (Saale) - Jonas Nayda, Reporter

28m 54s

In Halle (Saale) stehen trotz großem Wohnungsbedarf zehntausende Wohnungen leer, da viele nicht den aktuellen Bedürfnissen der Einwohner entsprechen. Im Podcast „Wahl lokal“ diskutiert der Reporter Jonas Nayda mit Stefan B Westphal und Anna Petersen die Herausforderungen der Stadt, insbesondere den Mangel an geeigneten Einfamilienhäusern und die hohe Konzentration an Plattenbauten in bestimmten Stadtteilen. Viele Bewohner ziehen daher in den umliegenden Saalekreis, angezogen von besseren Konditionen wie niedrigeren Kita-Gebühren und besserer Wohnqualität. Zudem thematisiert Nayda die geplante drastische Erhöhung der Kita-Gebühren um 26 Prozent in Halle und die politischen Spannungen, die vor den Kommunalwahlen diesbezüglich herrschen. Verkehrsprobleme in der Innenstadt...

Kreuzchen statt Kuscheltiere: Jugendliche an der Wahlurne - Jan Schumann, Landeskorrespondet

Kreuzchen statt Kuscheltiere: Jugendliche an der Wahlurne - Jan Schumann, Landeskorrespondet

19m 33s

Die Diskussion um das Wahlrecht ab 16 Jahren in Deutschland zeigt deutliche Kontroversen, besonders bei der Kommunal- und Europawahl, bei derauch 16- und 17-Jährige wählen dürfen. Kritiker, besonders aus den Reihen der CDU und FDP, hinterfragen die Entscheidungsfähigkeit der Jugendlichen, die noch nicht einmal einen Handyvertrag ohne elterliche Zustimmung abschließen dürfen, jedoch das Wahlrecht erhalten. Im Podcast „Wahl lokal“ erörtert Jan Schumann die unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern und die Tatsache, dass Jugendliche wählen, aber nicht kandidieren dürfen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um Jugendlichen mehr politische Stimme zu geben, nicht nur in Protesten, sondern auch im politischen Prozess. Die Diskussion...

Zwischen Debatten, Demokratie und Drohungen - Götz Ulrich, Präsident des Landkreistages

Zwischen Debatten, Demokratie und Drohungen - Götz Ulrich, Präsident des Landkreistages

41m 47s

Im Zentrum der jüngsten Episode des Podcasts „Wahl lokal“ steht Götz Ulrich, Präsident des Landkreistags in Sachsen-Anhalt, der die Bedeutung und Herausforderungen der Kommunalpolitik hervorhebt. Ulrich erörtert die Rolle der kommunalen Gremien und dessen Einfluss auf lokale Themen wie Bildungspolitik und Bürokratieabbau. Dabei betont er, wie wichtig die Beteiligung der Bürger an der Gestaltung ihrer Gemeinde ist. Ein persönliches Ereignis, bei dem die AfD eine Demonstration vor seinem Privathaus plante, illustriert die oft spürbaren Spannungen in der lokalen Politik. Ulrichs Erlebnisse verdeutlichen, wie Kommunalpolitiker direkt mit den Sorgen und Nöten ihrer Bürger konfrontiert sind und welche Rolle der Kreistag dabei...

Brennpunkte in Mansfeld-Südharz - Joel Stubert, Chrefreporter Mansfeld-Südharz

Brennpunkte in Mansfeld-Südharz - Joel Stubert, Chrefreporter Mansfeld-Südharz

27m 56s

In Mansfeld-Südharz steht eine Kreistagswahl an, bei der die AfD gute Chancen hat, erneut zur stärksten Kraft gewählt zu werden. 2019 erzielte die Partei knapp mehr Stimmen als die CDU. Die jüngste Oberbürgermeisterwahl in Sangerhausen, die in eine Stichwahl mündete, zeigt ebenfalls eine starke Unterstützung für die AfD. Trotz vergangener interner Konflikte und Wechsel in der Fraktion, hat sich die AfD breiter aufgestellt und die Linke als Hauptprotestpartei abgelöst. Im Podcast „Wahl lokal“ beleuchtet Joel Stubert nicht nur die politische Lage, sondern auch lokale Themen wie die medizinische Versorgung in Mansfeld-Südharz.

Shoppingboom oder Ladenschluss? - Knut Bernsen, Handelsverband Sachsen-Anhalt

Shoppingboom oder Ladenschluss? - Knut Bernsen, Handelsverband Sachsen-Anhalt

33m 57s

Die Kommunalpolitik und der Handel stehen im Fokus des Podcasts "Wahl lokal". Knut Bernsen, Präsident des Handelsverbandes Sachsen-Anhalt, diskutiert mit den Moderatoren Anna Petersen und Stefan B. Westphal über die Herausforderungen und Chancen für Innenstädte in Sachsen-Anhalt. Themen wie Leerstand, Trends im Handel und die Rolle der Kommunen werden beleuchtet.

Hochspannung bei der Energiewende - Dirk Trappe, Landesenergieagentur

Hochspannung bei der Energiewende - Dirk Trappe, Landesenergieagentur

32m 32s

"Der Energiewende den nötigen Schub geben" – In dieser Episode von „Wahl lokal“ sprechen Anna Petersen und Stefan B. Westphal mit Dirk Trappe von der Landesenergieagentur über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Sachsen-Anhalt. Von Energieversorgung bis hin zu Widerstand gegen Windkraft und Solarenergie – finde heraus, wie Sachsen-Anhalt diese Probleme angeht und warum Dirk Trappe optimistisch ist, dass die Akzeptanz für Erneuerbare Energien wachsen wird.

Einmaleins für Erstwähler - Jasmin Scholtbach, Landesschülerrat

Einmaleins für Erstwähler - Jasmin Scholtbach, Landesschülerrat

43m 26s

"Junge Stimmen zählen!" – In dieser Ausgabe von „Wahl lokal“ sprechen Anna Petersen und Stefan B. Westphal mit Jasmin Scholtbach vom Landesschülerrat Sachsen-Anhalt über die Herausforderungen für Erstwähler. Erfahrt, warum Jugendliche trotz ihrer Begeisterung für politische Themen oft Schwierigkeiten haben, sich richtig zu informieren. Außerdem gibt es Infos über die Arbeit des Landesschülerrrats, die, so berichtet Jasmin, gefühlt oft nicht ernst genug genommen wird. Taucht ein in die Welt der jungen Politik und entdeckt, wie Erstwähler ihre Stimme bei den Kommunalwahlen einsetzen können!

Brennpunkte im Jerichower Land - Thomas Pusch, Chefreporter

Brennpunkte im Jerichower Land - Thomas Pusch, Chefreporter

39m 33s

"Wahlentscheidung zwischen Verkehrschaos, Flüchtlingspolitik und einer bröckelnden Brandmauer" - Thomas Pusch, Chefreporter der Volksstimme im Jerichower Land, wirft einen Blick auf die bevorstehenden Kommunalwahlen. In der neuen Folge "Wahllokal" analysiert Pusch mit den Gastgebern Anna Petersen und Stefan B. Westphal die Kernthemen des Wahlkampfs in der Region, darunter die Flüchtlingspolitik und der Verkehrsinfarkt der Kreisstadt Burg wenn die A2 im Stauchaos versinkt. "Wir stehen vor einer wegweisenden Wahl", betont Pusch, "die das politische Gefüge im Jerichower Land maßgeblich beeinflussen wird." Außerdem kritisiert Pusch, dass die von CDU-Chef Friedrich Merz propagierte Brandmauer gegen die AfD im Jeriower Land deutlich bröckelt. Der...